Soka-Bau - Wer und was ist das?

Und was Sie tun können!

Ein Rechenbeispiel (Stand 01.04.2023)

Gehen wir von einer Bruttolohnsumme bei gewerblichen Arbeitnehmern von 100.000 Euro aus und unterstellen einige Berechnungsvereinfachungen überschlägig!

Unser Beispielunternehmer führt folgende Pflichtabgaben ab an:

Sozialkassen (SV, KV, PV, AV) 44,49 %
Berufsgenossenschaft              5,64 %

Für die Soka-Bau zusätzlich:  20,7 %
davon sind für 
  • Urlaub 15,20 %
  • Berufsbildung 2,40 %
  • Zusatzversorgung 1,10 %
  • Winterbeschäftigungsumlage 2,0 % 
Das heißt: 
20.700 € sind an die Soka-Bau abzuführen! 
Verpasst man eine monatliche Zahlung werden 0,9 bis 1 % mtl. als Verspätungszins berechnet!

Über einen Rahmenvertrag einer unserer Innungen hat man eine Alternative!

Für einen Innungsbetrieb mit o.g. Bruttolohnsumme werden je nach Satzungsbeschluß der Innung zwischen 1.000 € und 2.500€ erhoben!

Mindestbeitrag Soka-Bau gestoppt (01.08.2017)

In den letzten Jahren gab es sehr viel Unmut über die gesetzliche Veränderung zum SoKa-Bau Mindestbeitrag, insbesondere bei Soloselbständigen. Diese sollten ebenfalls einen Mindestbeitrag zum Berufsbildungsverfahren für eine solidarische Finanzierung des Berufsbildungsverfahrens tragen. Denn auch Solo-Selbstständige profitieren in unterschiedlicher Weise von der Berufsbildung. 
Die uns damals vorgesetzte Änderung des VTV mündete in unterschiedlichen Reaktionen. Während es bei einigen Betrieben viel Zustimmung gab wurden die Einzel- (Solo-)betriebe vor vollendete Tatsachen gestellt und brüskiert.
Auch die Innungsgremien wurden von dieser Neuerung überrollt, denn wir hatten im Vorfeld versucht diese Veränderung im §17 VTV zu verhindern. Vertreter aus der ostdeutschen Region konnten in dem demokratischen Prozess zur Änderung zwar immer wieder ihre Bedenken und ihre Ablehnung äußern, letztendlich wurden sie doch überstimmt.
"In einem Beschluss des Bundesarbeitsgerichts vom 01.08.2017 hat dieses festgestellt, dass für Gerichtsverfahren im Zusammenhang mit dem Mindestbeitrag nicht die Arbeitsgerichtsbarkeit zuständig ist, sondern die ordentliche Gerichtsbarkeit (Amtsgerichte). SOKA-BAU wird in Abstimmung mit seinen Trägern, den Tarifvertragsparteien der deutschen Bauwirtschaft, die Entscheidung zum Anlass nehmen, den Einzug des Mindestbeitrags gemäß § 17 VTV zu stoppen und die bislang geleisteten Mindestbeiträge baldmöglichst zurückzuerstatten. " (Quelle SoKa Bau)

Keine baulichen Leistungen 



Es handelt sich um keine baulichen Leistungen im Sinne von § 1 Abs. 2 BRTV/VTV/Anlage zu § 7 SokaSiG, wenn diese arbeitszeitlich überwiegend ausgeführt werden und diese Einschränkungen der Allgemeinverbindlicherklärung bei Mitgliedschaft und ausgeführter Tätigkeit (Gewerbe) besitzen:

Betonwaren und Terrazzowaren herstellendes Gewerbe
Dachdeckerhandwerk (eigene Sozialkasse)
Elektroinstallationsgewerbe
Gas- und Wasserinstallationsgewerbe
Gerüstbauhandwerk (eigene Sozialkasse)
Glaserhandwerk
Herd- und Ofensetzerhandwerk
Klempnerhandwerk
Klimaanlagenbauer
Maler- und Lackiererhandwerk (eigene Sozialkasse)
Naturstein- und Naturwerksteinindustrie
Nassbaggerei
Parkettlegerhandwerk
Säurebauindustrie
Schreiner- oder Tischlerhandwerk
Steinmetzhandwerk (eigene Sozialkasse)

Bauliche Leistung im Sinne von § 1 Abs. 2 BRTV/VTV/Anlage zu § 7 SokaSiG 


A
Abdichtung gegen Feuchtigkeit
Abbundarbeiten
Abbrucharbeiten
Aptierungen und Drainagen
Armierungen – s. Stahlbiege- und -flechtarbeiten
Asbestsanierungen (Entfernen, Verfestigen, Beschichten)
Ausschachtungen/Aushubarbeiten


B
Bauhof unterhalten/Werkstatt betreiben, auch für einen anderen Baubetrieb
Baumaschinenvermietung – s. Vermietung von Baumaschinen
Baustoffprüf- oder Laborarbeiten, auch für einen anderen Baubetrieb
Bautrocknungsarbeiten
Betonbohren und -sägen
Beton- und Stahlbetonarbeiten
Bodendurchpressungen/Durchörterungen
Bohrarbeiten im Erdreich (z. B. Baugrunduntersuchung, Aufschlussbohrungen, Horizontalbohrungen)
Bohrarbeiten zur Schaffung von Öffnungen für Versorgungsleitungen
Brandschutzarbeiten
Brandschutztüren montieren
Brunnenbauarbeiten


C
Chemische Bodenverfestigungen
D
Dämm-/(Isolier-)Arbeiten an Bauwerken (Wärme-, Kälte-, Schallschutz-, Schallschluck-, Schallverbesserungs-, Schallveredelungsarbeiten)
Dämm-/(Isolier-)Arbeiten an Land-, Luft- und Wasserfahrzeugen oder techn. Anlagen
Deichbau
Deponiebau
Drainagen und Aptierungen
Durchbrucharbeiten
E
Enttrümmerungsarbeiten
Erdbewegungsarbeiten
Estricharbeiten


F
Faschinierung
Fertigbauarbeiten: Einbauen oder Zusammenfügen von Fertigbauteilen zur Erstellung, Instandsetzung, Instandhaltung oder Änderung von Bauwerken; ferner das Herstellen der Fertigbauteile, wenn diese zum überwiegenden Teil selbst oder durch einen Betrieb desselben Unternehmens eingebaut werden
Fertighäuser (s. Fertigbauarbeiten)
Feuerungs- und Ofenbauarbeiten
Fischtreppen
Flächentrocknung (z. B. Estrich)
Fliesen-, Platten- und Mosaik-Ansetz- und Verlegearbeiten
Folien verlegen
Fotovoltaik-/Solarmontagen Fugarbeiten an Bauwerken


I
Isolierungen (Wärme-, Kälte-, Schallschutz-, Schallschluck-, Schallverbesserungs-, Schallveredelungsarbeiten)
K
Kabelleitungstiefbau – s. Rohrleitungsbau
Kanalbau-/(Sielbau-)Arbeiten inkl. Kanalinspektionen und -reinigungen
Kugelstrahlarbeiten
L
Landgewinnung
Lawinenverbau
Leitplankenmontage
M
Maurerarbeiten
Melioration
Mischgutproduktion, auch für einen anderen Baubetrieb
N
Nagelplattenbinder-Herstellung und -Montage
P
Pflasterarbeiten aller Art
Photovoltaik-/Solarmontagen
Pipelinebau
Planierarbeiten
Planungsarbeiten, auch für einen anderen Baubetrieb
Platten verlegen (Pflaster- oder Fliesenlegearbeiten)
Putzarbeiten – s. Stuckarbeiten


R
Rabitzarbeiten
Rammarbeiten
Rohrleitungsbau-, Rohrleitungstiefbau-, Kabelleitungstiefbauarbeiten und Bodendurchpressungen
Rohrleitungsbau in/für industrielle(n) Anlagen
Rückbauarbeiten
S
Sägewerk (Zuschnitt für die Zimmerei)
Säurebauhandwerk (= Schutz gegen aggressive Stoffe, wie Laugen, Säuren)
Sandstrahlarbeiten
Schachtbau- und Tunnelbauarbeiten
Schadstoffsanierung (Asbest, PAK, PCB, KFM)
Schallschutzwälle errichten
Schallschutzwände aufstellen/montieren
Schalungsarbeiten
Schleusenanlagen/Vorflutanlagen
Schornsteinbauarbeiten
Schweißarbeiten (z. B. für den Rohrleitungsbau oder den Gleisbau)
Schwimmbadbau
Seitenbefestigungen an Verkehrswegen
Sportanlagenbau
Spreng-, Abbruch- und Enttrümmerungsarbeiten
Spundwände montieren (Bohlen aus Holz, Stahlbeton oder Stahl z. B. zur Baugrubenabsicherung sowie zum Kanal- und Wasserbau)
Stahlbiege- und -flechtarbeiten, soweit sie zur Erbringung anderer baulicher Leistungen des Betriebs ausgeführt werden
Stahlhallenmontage
Stakerarbeiten
Straßenbauarbeiten
Straßenfräsarbeiten
Straßenwalzarbeiten
Stuck-, Putz-, Gips- und Rabitzarbeiten, einschließlich des Anbringens von Unterkonstruktionen und Putzträgern
Subunternehmen fachlich anleiten, anweisen, überwachen


T
 Teichbau
Terrazzoarbeiten
Tiefbauarbeiten
Transportarbeiten, soweit sie zur Erbringung anderer baulicher Leistungen des Betriebs ausgeführt werden
Trennwandsysteme montieren
Treppenbauarbeiten (Herstellung, Handel und Montage)
Trockenmauern erstellen
Trockenestricharbeiten – s. Estricharbeiten
Tunnelbauarbeiten
U
Urbarmachung von Grundstücken
V
Verbauarbeiten (Berliner Verbau)
Verlegen von Bodenbelägen in Verbindung mit anderen baulichen Leistungen
Vermieten von Baumaschinen mit Bedienungspersonal (z. B. Asphaltkocher, Betonpumpen), wenn die Baumaschinen mit Bedienungspersonal zur Erbringung baulicher Leistungen eingesetzt werden
Vertriebstätigkeiten, auch für einen anderen Baubetrieb
Verwaltungsarbeiten, auch für einen anderen Baubetrieb
W
Wasserwerksbau-, Wasserhaltungs- und Wasserbauarbeiten
Wegebauarbeiten
Wildbachverbau
Windkraftanlagen errichten
Z
Zimmer- und Holzbauarbeiten im Rahmen des Zimmergewerbes
Zaunbau
Zusammenhangstätigkeiten (bspw. Baustelleneinrichtung, Beräumung, Reinigung, Transporte